Statik und Konstruktion aus einem Guss
Die Tragwerksplanung bringt die Forderungen nach Wirtschaftlichkeit und Ästhetik gemeinsam in Einklang.
Dabei sorgt die Tragwerksplanung für die erforderliche Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit einer Baukonstruktion während der gesamten Lebensdauer.
Durch eine ganzheitliche Planung von der Konzeptionierung bis hin zur Ausführungs- und Werkstattplanung im Stahl- und Massivbau sind wir in der Lage, effiziente Tragwerke mit optimierten Bauabläufen und Fertigungsprozessen zu entwickeln.
Entwurfsplanung / Konzeptionierung
- Konzeptentwürfe in Stahl- und Massivbau
- Massenschätzungen
- Entwurfsstatik zu Genehmigungszwecken
Statische Berechnungen
- Stahlbau- und Massivbaustatik auf Grundlage der Eurocodes
- Berücksichtigung und Adaptierung internationaler Standards und/oder Angaben
- Berücksichtigung der dynamischen Erregung von Anlageteilen
Erdbebenberechnungen
- Erdbebenberechnungen im nieder- bis hochduktilen Bereich
- Kapazitätsbemessungen
- Statisch-nichtlineare Verfahren
- Boden-Bauwerksinteraktion
Konstruktionsmodelle
- Erstellen von 3D-Konstruktionsmodellen im Stahl- und Massivbau
- Austausch der Modelle über verschiedene Formate (z.B. 3D-dwg, sdnf, stp, x_t und andere)
Ausführungsplanung
- Schalpläne
- Bewehrungszeichnungen
- Stahlbau Übersichten
- Werkstattzeichnungen
Verwendete Software
- Statik: Scia Engineer, FRILO (Friedrich Lochner)
- Konstruktion: AutoCAD, Advanced Steel, Nemetchek